Die Bedienung und Zubereitung eines Kaffees mithilfe eines Kaffeevollautomaten kann sehr angenehm, bequem und hinterher sehr genüßlich sein. Die Reinigung des Vollautomaten kann im Nachgang sehr ärgerlich und zeitaufwendig sein und ist somit auch der weniger schöne Part beim Zubereiten des Kaffees.
Einige Hersteller haben das Problem erkannt und folglich Kaffeevollautomaten mit einer Selbstreinigung hergestellt. Damit ist das aufwendige Problem mit der Reinigung des Vollautomaten nicht mehr vorhanden und die Maschine reinigt sich von selber.
Die besten Kaffeevollautomaten mit einer Selbstreinigung
1. Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s300
Der Kaffeevollautomat von Siemens aus Kunststoff bietet einige gute und wichtige Funktionen, wie dem automatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogramm. Weiterhin gibt es eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten, welche mit einer sehr bequemen LCD-Benutzeroberfläche bedient und zubereitet werden können. Die autoMilk Clean Funktion reduziert den Reinigungsaufwand durch die automatische Dampfreinigung nach jeder Zubereitung mit Milch, so ist das Gerät optimal auf die Selbstreinigung zugeschnitten. Das langlebige Keramikmahlwerk bietet eine hohe Qualität beim Zubereiten des Kaffees. Der Wasserbehälter ist relativ groß und hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Liter.
- EQ.6 plus. Eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten. Perfekt gebrüht: Der Siemens EQ.6 plus Kaffeevollautomat bietet eine große Auswahl an perfekt zubereiteten Kaffeespezialitäten. Und die intuitive Bedienoberfläche macht aus der Zubereitung ein wahres Vergnügen
2. Krups EA8160 Kaffeevollautomat
Ein preiswerteres Gerät ist der Vollautomat von Krups aus dem Material Kunststoff und einem zusätzlichen Reinigungsprogramm. Eine angenehme Bedienung wird durch das LC-Display garantiert, womit aus mehreren Kaffeesorten ausgewählt werden kann. Der Wasserbehälter ist ebenfalls relativ groß mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern.
- Für eine lange Lebensdauer ist dieser Kaffeevollautomat mit einer hochwertigen Brühgruppe mit Edelstahl-Kammer ausgestattet und sorgt mit einem hocheffizienten Selbstreinigungssystem für eine vollautomatische Reinigung inklusive Brühgruppe
3. Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk E957-103
Der Hersteller Melitta bietet mit dem Modell Caffeo Solo & Perfect Milk einen sehr preiswerten Vollautomaten mit zusätzlichem Reinigungs- und Entkalkungsprogramm. Rein optisch zählt dieser zu den kleinsten Kaffeevollautomaten mit nur 20 cm Breite. Dank der Vorbrühfunktion kann die Maschine diverse Kaffeesorten zubereiten sowie zwei Tässer bzw. Gläser gleichzeitig. Darüber hinaus bietet das Gerät wertvolle Funktionen wie Kaffeestärke 3-stufig einstellbar, Wassermenge stufenlos regelbar sowie ein abnehmbarer Wassertank mit automatischer Wassermengenerkennung.
- Puristisch und kompakt: Einer der kleinsten Kaffeevollautomaten mit nur 20 cm Breite, Schlichtes Design mit verchromten Elementen
Kaffeevollautomat mit Reinigungsprogramm – Bestseller
Derzeitige Bestseller und meistverkaufte Vollautomaten mit einem Reinigungsprogramm.
- MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrühen mahlt. Ausgestattet mit einem Bohnenbehälter und einem Fach vor vorgemahlenes Kaffeepulver
- EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des Kaffeevollautomaten ein Kinderspiel. Zudem verfügt der Kaffeevollautomat über die 2-Tassen-Funktion für doppelten Espresso.
- AromaticSystem: Der CM 5310 Kaffeeautomat glänzt durch sein aufeinander abgestimmtes System mit dynamischer Brühkammer und leisem Mahlwerk aus verschleißfreiem Stahl - für aromaschonendes Mahlen
- Ob Kaffee, Latte Macchiato oder heiße Milch: Die Kaffeemaschine zaubert cremigen Milchschaum für vielfältige Spezialitäten und kann dank der Kannenfunktion mehrere Tassen nacheinander zubereiten
- Puristisch und kompakt: Einer der kleinsten Kaffeevollautomaten mit nur 20 cm Breite, Schlichtes Design mit verchromten Elementen
- Maximaler Kaffeegenuss dank Vorbrühfunktion, Zubereitung der zwei Klassiker Espresso und Café Crème sowie weiterer Kaffeevariationen mit natürlich luftigem Milchschaum oder heißer Milch dank Auto-Cappuccinatore (Mengenregulierung über Drehregler)
- Für echte Kaffeegourmets: Individuelle Voreinstellungen für vier Nutzer über My Coffee Memory Funktion, zweir Kammerbefüllung für unterschiedliche Bohnensorten, Pulverschacht für gemahlenen Kaffee
- Italian Preparation Process: Zubereitung der Klassiker Espresso, Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato sowie weiterer Kaffeevariationen mit Milch oder Milchschaum nach Original Vorbild (richtige Reihenfolge der Zutaten)
- EINFACHE BEDIENUNG: Großes LCD Display und 6 Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck: Espresso, Kaffee, Long Coffee, Cappuccino, Latte Macchiato und heiße Milch
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den perfekten Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
Für wen eignet sich ein Kaffeevollautomat mit einem Reinigungsprogramm?
Ein Kaffeevollautomat mit einem Reinigungs- und Entkalkungsprogramm ist für viele Personen und Haushalte eine wichtige und zeitsparende Funktion. Besonders für Menschen mit wenig Zeit zu Hause und vielen Kaffeekonsumenten kann die manuelle Reinigung per Hand sehr aufwendig sein.
Bei einem besonders hohen Kaffeekonsum im Haus lohnt sich ein Kaffeevollautomat mit Selbstreinigung besonders, denn der Preis für ein solches Gerät kann überdurchschnittlich sein.
Welche Reinigungsprogramme gibt es?
Per Knopfdruck kann ein Reinigungsprogramm bei einem Kaffeevollautomaten gestartet werden, dabei gibt es einige unterschiedliche Reinigungen:
- Reinigungsprogramm für das Milchsystem
- Entkalkungsprogramm zum Schutz vor Kalk und für die Langlebigkeit des Vollautomaten
- Reinigungsprogramm für das Reinigen und Entfernen von Kaffeerückständen
Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten mit Selbstreinigung
Grundsätzlich bringt die Selbstreinigung bei einem Kaffeevollautomaten dutzende Vorteile mit sich, wobei man sagen muss das der Anschaffungspreis doch etwas höher als herkömmliche Kaffeemaschinen oder Vollautomaten ohne diese Funktion sein können.
Die wahrscheinlich größten Vorteile sind das Sparen von Zeit und Aufwand für das manuelle Reinigung mit der Hand, wobei einige kleine Teile des Vollautomaten auch mit der Hand gewaschen werden müssen.
Was muss vor dem Kauf eines Kaffeevollautomten mit Selbstreinigung beachtet werden?
Es gibt einige wichtige Faktoren beim Kauf eines Kaffeevollautomaten, besonders mit einem zusätzlichen Reinigungsprogramm, die beachtet werden sollten.
Material
Kaffeevollautomaten besteht grundsätzlich entweder aus Edelstahl oder Kunststoff, meistens auch aus der Mischung aus beiden Materialien. Beide Materialien sind relativ angenehm mit Hand zu reinigen, das gilt für die einzelnen Teile des Vollautomaten.
Das Edelstahl ist meist etwas hochwertiger und somit auch teurer als Geräte mit Kunststoff, dafür spricht sowohl die bessere Optik als auch die Langlebigkeit des Vollautomaten mit Edelstahl.
Mahlwerk
Auch hier ist zwischen zwei Mahlwerk-Typen zu unterscheiden, zum Einen gibt es Kermaik-Mahlwerke und Edelstahl-Mahlwerke. Dabei werden Edelstahl-Mahlwerke in der Regel in günstigeren Vollautomaten eingebaut, wobei Keramik-Mahlwerke oft in teureren Maschinen integriert sind.
Milchaufschäumer
Ein Milchaufschäumer ist eine zusätzliche Ausstattung eines Kaffeevollautomaten, welches bei Konsumenten nicht ganz unwichtig ist. Einen Milchaufschäumer gibt es in verschiedenen Formen, wie beispielsweise einen Milchbehälter, verbunden mit einem Schlauch oder direkt integriert.
Der separate Schlauch bringt den Vorteil der Überführung der notwendigen Milch, welches lediglich für den Kaffee benötigt wird.
Wasserbehälter
Wenn viele Kaffeekonsumten im Haushalt sind, ist die Größe des Wasserbehälters umso wichtiger. Denn dies kann sehr umständlich sein, wenn es öfters aufgefüllt werden muss. In der Regel beträgt die Größe des Wasserbehälters von Vollautomaten zwischen 1,5 und 3 Litern.
Wieviel kostet ein Kaffeevollautomat mit Selbstreinigung?
Ein Kaffeevollautomat mit einem Reinigungsprogramm kann durchaus teurer sein als herkömmliche Vollautomaten oder andere Kaffeemaschinen wie einer Espressomaschine. Der Preis kann durchschnittlich bei etwa 400 Euro anfangen und bis über 1000 Euro gehen, natürlich hängt das stark vom Hersteller und dem Vollautomaten selbst ab.