Ein Kaffeevollautomat kann relativ teuer ausfallen, gerade wenn es sehr hochwertig und qualitativ von bekannten Herstellern sein soll. Allerdings gibt es auch sehr gute Vollautomaten unter 300 Euro, die in diesem Beitrag dargestellt werden.
Der beste Kaffeevollautomat bis 300 Euro von De’Longhi
Der Hersteller De’Longhi ist grundsätzlich sehr gut für Einsteiger im Bereich der Kaffeezubereitung geeignet, so sind auch unterschiedliche Modelle des Herstellers für einen soliden Preis, auch unter 300 Euro, zu haben.
Ein Vorzeigemodell von De’Longhi für diese Preisklasse ist der De’Longhi Magnifica S ECAM, denn dieses Maschine ist ein sehr empfehlenswertes Einsteigermodell und gilt gleichzeitig als ein optimaler Kaffeevollautomat. Besonders der 1,8 Liter große Wasserbehälter, das leise Mahlwerk, die Heißwasserfunktion, die One-Touch Funktion sowie die spezielle Aufschaumdüse bzw. Milchschaumdüse sorgen für eine sehr attraktive Ausstattung.
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten sowie einen praktischen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und Menge einstellen können
Der beste Kaffeevollautomat bis 300 Euro von Philips
Auch ein weiterer bekannter Vollautomaten-Hersteller Philips kann Maschinen mit einem Mahlwerk unter 300 Euro anbieten. Dafür kommt ein besonders beliebtes Modell als Empfehlung, der Philips Series 2200 Kaffeevollautomat. Die Maschine ist relativ klassisch gehalten und bietet ein intuitives Display mit Touchfunktion. Optisch wirkt der Vollautomat relativ edel mit einem matten Schwarz. Das integrierte Mahlwerk ist aus Keramik, wobei der Vollautomat viele Funktionen und Ausstattungen, wie Milchaufschäumer, 2-Tassen-Funktion, Heißwasserfunktion sowie AquaClean. Weiterhin ist die Regulierung des Mahlgrades, der Intensität, der Kaffeemenge und der Temperatur möglich.
- Samtig-cremiger Schaum: Der Panarello Milchaufschäumer zaubert perfekten Milchschaum – er besteht aus nur zwei Teilen und ist daher leicht zu reinigen
Der beste Kaffeevollautomat bis 300 Euro von Krups
Der Hersteller Krups ist ebenfalls einer der führenden Hersteller im Bereich Kaffeemaschinen und bietet einige gute Geräte, auch im Bereich Vollautomaten bis 300 Euro. Der Krups Essential EA810870 ist ein sehr empfehlenswertes Gerät in dieser Preisklasse und bietet wichtige Funktionen, wie einem Reinigungsprogramm, Heißwasserfunktion, Milchschaumdüse sowie die Regulierung von Temperatur und Mahlgrad. Der Wassertank hat ein Volumen von 1,7 Litern und 260g im Bohnenbehälter.
Das sehr kompakte und schlichte Design wird mit einem Drehregler sowie einem LED-Display abgerundet.
- INTUITIVE BEDIENUNG: Tasten und Drehrehgler sorgen für eine einfache Bedienung des Kaffeevollautomaten
Was ist bei einem Kaffeevollautomaten unter 300 Euro zu achten?
Bei einem Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse sind zwar optisch anschauliche sowie edle Vollautomaten zu haben, allerdings müssen in der Regel einige Abstriche in den Funktionen gemacht werden.
Wichtige Hauptfunktionen, wie beispielsweise das Angebot von vielen verschiedenen Kaffeesorten, wie beispielsweise Cappuccino oder Latte Macchiato, oder die Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig.
Ein gut zubereiteter Kaffee oder Cappuccino muss nicht immer aus einem teuren Vollautomaten kommen und kann auch genauso bequem mit einem Kaffeevollautomaten unter 300 Euro.
Auch ist es wichtig darauf zu achten, ob es sich bei den angebotenen Kaffeevollautomaten auch um Neu, B-Ware oder generalüberholte Ware handelt.
Was macht einen Kaffeevollautomaten bis 300 Euro aus?
Ein Vollautomat mit diesem Preis kann besonders sparsame Leute sehr stark anlocken, allerdings sollte die Maschine neben dem günstigen Preis auch wertvolle Funktionen und Ausstattungen bieten. Im Endeffekt sollte die Zubereitung mit einem Vollautomaten recht einfach und unkompliziert gestaltet werden, dabei sollte selbstverständlich der Geschmack stimmen.
Dabei stellt sich die Frage, welche die wichtigsten Eigenschaften sind und unbedingt in einen Kaffeevollautomaten bis 300 Euro integriert sein sollten. Grundsätzlich ist es wichtig, dass der Bohnenbehälter sowie der Wasserbehälter eine geeignete Kapazität vorweisen sollten.
Darüber hinaus ist die Wichtigkeit einer integrierten Milchschaumdüse sowie einer Kaffeestärke, die regulierbar ist, von unserer Sicht aus notwendig. Nicht nur die Kaffeestärke sollte einstellbar sein, sondern auch die Brühtemperatur und der Mahlgrad für Bohnen.
Fassungsvermögen von Bohnen- und Wasserbehälter
Das Nachfüllen von Bohnen und Wasser gehört zu den regelmäßigen Hauptaufgaben eines Vollautomaten und muss bei häufigem Konsum immer wieder gemacht werden. Ein Volumen von etwa 1,8 Litern für den Wassertank kann durchaus empfohlen werden, besonders wenn mehrere Personen einen Kaffee trinken. Das Volumen des Bohnenbehälters kann relativ individuell gestaltet werden, allerdings wird von ein Fassungsvermögen mindestens 250g für Kaffeebohnen empfohlen.
Einstellbare Kaffeestärke, Bohnenmahlgrad sowie Brühtemperatur
Auch Vollautomaten mit einem Preis unter 300 Euro sollten die Regulierung der Stärke des Kaffees sowie der Brühtemperatur und dem Bohnenmahlgrad anbieten.
Besonders der Mahlgrad der Bohnen ist entscheidend für den Geschmack, so sollte dieser nicht zu fein aber auch nicht zu hart gemahlen werden.
Die integrierte Milchschaumdüse
Ein Kaffee ohne Milchschaum ist für viele Konsumenten nicht wegzudenken, so ist eine integrierte Milchschaumdüse nicht ganz unwichtig. Ein zusätzlicher Milchbehälter ist daher eine wichtige Ausstattung für einen Vollautomaten, doch ist die Reinigung dafür auch nicht zu vergessen.
Welche Hersteller bieten einen Kaffeevollautomaten unter 300 Euro?
Es gibt viele bekannte Hersteller, die Kaffeevollautomaten für einen durchaus hohen Preis verkaufen, aber auch Vollautomaten mit guter Qualität für bis zu 300 Euro.
- De’Longhi
- Severin
- Philips
- Krups
- Melitta
- Siemens
- Miele
- Jura
Fazit
Es gibt einige gute Kaffeevollautomaten bekannter Hersteller für einen Preis unter 300 Euro, dabei handelt es sich um qualitativ gute Modelle, die auch neben hochpreisigen Produkten empfohlen werden.
Wer mehr Funktionen und eventuell eine bessere Ausstattung verbunden mit einem noch hochwertigeren Design möchte, sollte sich nach höherpreisigen Kaffeevollautomaten umsehen. Dabei gibt es beispielsweise Kaffeevollautomaten bis 500 Euro, die durchaus mehr zu bieten haben.
Add comment