
Ein Kaffeevollautomat ist ein absoluter Allrounder im Bereich der Zubereitung von unterschiedlichen Kaffeesorten, dabei gehört der Hersteller Jura zu den bekanntesten auf dem Markt. Die Vollautomaten von Jura gehören zu den hochwertigeren und gleichzeitig höherpreisigen Geräten, da diese sowohl privat als auch gewerblich genutzt werden.
Der beste Kaffeevollautomat von Jura
1. Jura E6 Kaffevollautomat
Bestseller
Zu den Bestsellern zählt das Modell E6 von Jura, welches aus Edelstahl besteht und einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,9 Litern besitzt. Zu den großen Besonderheiten zählt die automatische Vorheizfunktion, Milchschaum in Barista-Qualität sowie dem intelligenten Wasserfilterwechsel. Durch den Wasserfilterwechsel liefert die Maschine eine optimale Wasserqualität und schützt den Vollautomaten vor Kalk. Mit dem TFT-Farbdisplay ist die Bedienung sehr angenehm, womit auch 2 Tassen gleichzeitig zubereitet werden können. Weiterhin besitzt die Maschine ein automatisches Reinigungsprogramm, programmierbare Wasserhärte und Regulierung von Wassermenge sowie Kaffeestärke.
- Jura E6 Dark Inox Espressomaschine, Edelstahl, 1,9 l, 16 Tassen automatisch
2. Jura S8 Kaffeevollautomat
Eine weitere Empfehlung des Herstellers Jura ist der Vollautomat S8 aus Edelstahl und einem 1,9 Liter großen Wasserbehälter. Die gewünschte Kaffeesorte kann über den Touchschreen-Display ganz bequem ausgewählt werden. Der Kaffeetrinker kann zwischen 15 verschiedenen Kaffeespezialitäten wählen, die geschmacklich sehr aromatisch sind. Mithilfe des G3-Mahlwerks werden die Kaffeebohnen sehr aromaschonend und zügig sowie präzise gemahlen für ein geschmacklich gutes Kaffeeerlebnis. Weitere wichtige Funktionen sind die 3-stufige Heißwasserfunktion, programmierbare Brühtemperatur, aktive Überwachung der Bohnen sowie 2-Tassen Funktion.
- Material: Edelstahl, Farbe: Schwarz, Breite: 28 cm, Höhe: 34,8 cm, Fassungsvermögen: 1,9 cl
3. Jura Gastro X8
Optimal für die Gastronomie
Wie bereits im Namen erwähnt wurde dieser Vollautomat von Jura für die Gastronomie hergestellt. Der Jura Gastro X8 besitzt einen Wasserbehälter mit einem Fassungsvolumen von 5 Litern und einem Bohnenbehälter von 500 Gram, erweiterbar auf 1 Kilogram. Der Kaffeevollautomat ist mit der optimalsten und neuesten Technologie ausgestattet, wie dem drei-stuftigen Aroma Grinder Mahlwerk und dem Farbdisplay mit den verschiedenen Kaffeesorten, die per Tasten zubereitet werden können. Darüber hinaus besitzt der Vollautomat ein automatisiertes Reinigungs-, Spül- und Entkalkungsprogramm, wodurch die Hygiene in einer Gastronomie gewährleistet wird.
Der Kaffeevollautomat kann verschiedene Spezialitäten zubereiten, darunter Espresso, Ristretto, Kaffee, Cappuccino, Milchkaffee, Latte Macchiato oder Flat White. Ein weiterer Pluspunkt ist das Bedienen der Maschine per herstellereigenen App auf dem Smartphone oder Tablet.
4. Jura Z6 Kaffeevollautomat
Das Modell Z6 von Jura ist ein Vollautomat im Hochpreissegment mit einem recht großen Wasserbehälter von 2,4 Litern. Das Aroma G3-Mahlwerk bietet 10 Stufen und mit dem automatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogramm ist für die regelmäßige Wartung gesorgt. Die Bedienung läuft über Direkttasten an der Front mit farbigen Elementen, wobei auch hier ein intelligenter Wasserfilterwechsel ist. Weitere wichtige Funktionen des Vollautomes sind 2-Tassen-Funktion, einem abnehmbaren Wasserbehälter sowie einer Bedienung per App auf dem Smartphone oder Tablet.
- 15 bar Pumpendruck
- 1 und 2 Tassenbetrieb
Was ist ein Kaffeevollautomat von Jura?
Jura ist ein schweizer Unternehmen und für die Produktion von Jura Kaffeevollautomaten zuständig. Von der Konkurrenz unterscheiden sich diese Geräte vorallem in der Hochwertigkeit und Langlebigkeit, sodass die Maschinen von Jura zu den teureren Vollautomaten gehören. Diese Maschinen können sowohl in der Küche, als auch im Büro oder in der Gastronomie verwendet werden. Dabei werden verschiedene Maschinen hergestellt und verkauft, von etwas günstigeren Vollautomaten bis hin zu durchaus hochwertigen und teuren Vollautomaten.
Der beste Jura Vollautomat laut Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat sich noch mit keinem reinen Test für Jura Kaffeevollautomaten beschäftigt. Allerdings hat sich dieser mit dem Test von unterschiedlichen Kaffeevollautomaten im Allgemeinen beschäftigt, wodurch 75 Kaffeevollautomaten untersucht wurden. Zu den besten Vollautomaten zählen in den Tests allerdings Geräte von De’Longhi, Melitta oder Philips, wobei auch stark auf preiswerte Maschinen geachtet wird. Zu den teuersten Geräten in diesem Test zählt die Maschine von Jura, welches allerdings nur als drittbestes Gerät gewertet wurde.
Im Online Test vom bekannten Magazin CHIP wurde der beste Jura Vollautomat, der Jura E8 EB moonlight silver, mit der Note GUT bewertet. Bei den meisten Jura Geräten ist der besonders hohe Preis bei vielen nicht unbedingt akzeptabel, was sich auch stark auf Tests auswirkt.
- Professionelles Aroma Mahlwerk für ein ideales Mahlen
- 17 Kaffeespezialitäten erhältlich
Welcher Kaffee kann mit einem Vollautomaten von Jura zubereitet werden?
Mithilfe von Jura Kaffeevollautomaten können viele verschiedene Kaffeesorten zubereitet werden, dazu gehören:
- Espresso
- Cappuccino
- Cafe Crema
- Caffè Latte
- Ristretto
- Latte Macchiato
- Flat White
- Warme Milch
- Heißwasser
- Milchschaum
Was sind die Vor- und Nachteile eines Jura Kaffeevollautomaten?
Vorteile
- Frische Zubereitung und guter Geschmack
- Viele verschiedene Kaffeesorten
- Hochwertige Maschinen
- Auch für gewerblichen Betrieb geeignet
- Temperatur, Kaffeestärke oder Aromastufen sind stets einstellbar
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten
- Hoher Wartungsaufwand
- Viel zwanghafter Verkauf von extra Zubehör, selbst bei teuren Geräten
Was macht einen Kaffeevollautomaten von Jura aus?
Grundsätzlich sind Vollautomaten von Jura sehr hochwertig und von neuester Technik ausgestattet. Der schweizer Hersteller hat einen guten Ruf, besonders in Sachen Qualität, und zeigen dies am besten am hohen Preis.
Die Nutzung von Jura Kaffeemaschinen sind sehr robust und stabil, so muss nach intensiver Nutzung über Jahre lediglich mal der Filter vom Wassertank beispielsweise gewechselt werden. So sind die Maschinen sehr leistungsstark und langlebig, ohne jegliche Probleme zu machen oder Abstriche im Geschmack des Kaffees.
Reinigung und Wartung von Jura Kaffeevollautomaten
Grundsätzlich muss jeder Kaffeevollautomat regelmäßig gewartet und gereinigt werden – das ist nichts Neues. Doch wie ist das bei Jura Vollautomaten, wie oft und genau müssen diese gereinigt werden? – Auch bei Jura Geräten besteht die Gefahr von Kalk beispielsweise, generell wird eine tägliche Reinigung von Wasser- und Milchtank oder Auffangschale empfohlen. Der Wasserfilter kann auch ab und an gewechselt werden.
Sogenannte Entkalkungstabletten sollten höchstens einmal im Monat eingelegt werden, um auch das Gerät vor entstehendem Kalk zu schützen.