KAFFEEBOOK
Startseite » French Press Test: Empfehlungen

French Press Test: Empfehlungen

Die French Press, auch Kaffeedrücker oder Kaffeepresse genannt, ist eine klassische sowie traditionelle Methode einen Kaffee zuzubereiten. Patentiert und verbessert wurde diese bereits im Jahr 1929 in Italien, wobei der Ursprung und die Erfindung in Frankreich liegt. Besonders überzeugen kann die French Press mit dem Geschmack des zubereiteten Kaffees.

Was ist eine French Press?

Eine French Press oder Stempelkanne besteht hauptsächlich aus einer Kanne, die entweder aus Glas oder aus Metall besteht. Zusätzlich existiert ein Stempel, der ebenfalls aus Metall besteht und einen Sieb besitzt. Die French Press arbeitet mit der Methode der Extraktion, denn der frisch gemahlene Kaffee wird mit heißem Wasser übergoßen und wird mit dem Stempel nach unten gedrückt.

Wie funktioniert eine French Press?

Bevor mit allem begonnen werden kann müssen die Kaffeebohnen gemahlen werden, dabei ist es wichtig diese frisch zu mahlen und nicht auf Vorrat zu nutzen. Schließlich muss das Kaffeepulver in die Pressstempelkanne gefüllt werden, womit im Anschluss das Wasser aufgewärmt wird. Der Kaffeesatz in der French Press wird für einige Minuten in Wasser schmelzen, wobei das Wasser in die Kanne eingegoßen wird. Zum Schluß wird die Presse nach unten gedrückt und der zubereitete Kaffee kann getrunken werden.

Was sind die Vor- und Nachteile einer French Press?

Vorteile

  • Modernes kompaktes Design
  • Einfache Bedienung
  • Starker Geschmack ohne Papierfilter
  • Aroma geht nicht verloren

Nachteile

  • Geringerer Koffeingehalt
  • Schnelle Überextraktion möglich

Wie hoch ist die optimale Temperatur des Wassers?

Die optimale Wassertemperatur für die French Press liegt bei ca. 95 Grad Celsius. Es ist daher genau auf die Temperatur zu achten, denn das frisch gemahlene Kaffee wird direkt mit dem gekochten Wasser in Berührung gebracht und hat eine gewisse Kontaktzeit.

Es ist allerdings darauf zu achten, dass nicht direkt das kochende Wasser in die French Press gegoßen werden soll. Nach dem Erreichen des Siedepunkts des Wassers sollte etwa eine Minute gewartet und dann zum Übergießen gegangen werden.

Wie lange soll der Kaffee in dem Wasser ziehen?

In der Kaffeezubereitung eines French Press gehört die Ziehzeit zu den wichtigsten Faktoren für einen geschmacklich guten Kaffee, dieser sollte bestenfalls etwa vier Minuten betragen. Wenn es zu lange dauert kann es gut möglich sein, dass der Kaffee am Ende zu bitter schmeckt.

Bei einer Unterextraktion kann der Kaffee auch zu wässrig und dünn schmecken, so sollte eine gute Mitte gefunden werden. Das Umrühren des Wassers mit dem Kaffee kann zu einer Gleichmäßigkeit führen und die Aromen gut verteilen, so ist am Ende auch das Drücken besser.

Welcher ist der beste French Press?

Im folgenden werden die besten Kaffeepressen dargestellt, unter Einbehalt wichtigster Faktoren und Parameter.

1. Bodum 1918-01 CAFFETTIERA

Ein Testsieger unter den French Press des bekannten Herstellers Bodum mit sehr guten Bewertungen. Dieser bietet einen permanenten Edelstahlfilter und einer Kapazität von 1 Liter. Die verchromten Beine des Rahmens schützen die Oberfläche vor Beschädigungen durch Wärme.

Gewicht0,6 kg
Kapazität1 Liter
FarbeSchwarz
MaterialGlas / Plastik
MerkmaleKanne
Angebot
Bodum 1918-01 CAFFETTIERA Kaffeebereiter (French Press System, Permanent Edelstahlfilter, 1,0 liters) schwarz
  • Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen vollmundigen aromatischen Kaffee
  • Die verchromten Beine des Rahmens schützen die Oberfläche vor Beschädigungen durch Wärme

2. Groenenberg French Press

Die French Press des Herstellers Groenenberg wird in drei verschiedenen Größen angeboten, wobei die 1 Liter Größe deutlich empfohlen wird. Die Kaffeekanne ist doppelwandig isoliert, so bleibt der Kaffee für eine längere Zeit warm. Es ist ausschließlich aus Edelstahl, so ist es langlebig, rostfrei und vor geschützt vor Zerbrechen.

Gewicht0,95 kg
Kapazität1 Liter
FarbeSilber
MaterialEdelstahl
Merkmale100% Edelstahl, doppelte Isolierung
Groenenberg French Press aus Edelstahl | 1 Liter (5 Tassen) | Erhältlich in 3 Größen | Thermo Kaffeebereiter doppelwandig isoliert | Kaffeepresse inkl. Ersatzfiltern & Anleitung | Coffee Press
  • WARMHALTE-EFFEKT: Wir nutzen bei unserer French Press ein dickere Wandung (0.8mm) als Standardmodelle (0.6mm), wodurch dein Kaffee noch mind. 1 Stunde warm bleibt.
  • BESONDERS LANGLEBIG: Unser Kaffeebereiter ist aus extra hochwertigem Edelstahl (304), der durch seine Robustheit und exakte Verarbeitung besonders widerstandsfähig ist - und natürlich 100% rostfrei und lebensmittelfreundlich.

3. Le Creuset French Press

Gewicht0,95 kg
Kapazität1 Liter
FarbeSilber
MaterialEdelstahl
Merkmale100% Edelstahl, doppelte Isolierung
Groenenberg French Press aus Edelstahl | 1 Liter (5 Tassen) | Erhältlich in 3 Größen | Thermo Kaffeebereiter doppelwandig isoliert | Kaffeepresse inkl. Ersatzfiltern & Anleitung | Coffee Press
  • WARMHALTE-EFFEKT: Wir nutzen bei unserer French Press ein dickere Wandung (0.8mm) als Standardmodelle (0.6mm), wodurch dein Kaffee noch mind. 1 Stunde warm bleibt.
  • BESONDERS LANGLEBIG: Unser Kaffeebereiter ist aus extra hochwertigem Edelstahl (304), der durch seine Robustheit und exakte Verarbeitung besonders widerstandsfähig ist - und natürlich 100% rostfrei und lebensmittelfreundlich.

4. KICHLY French Press

Die French Press von Kichly ist eine weitere Top Empfehlung mit reichlich guten Kundenbewertungen. Der Kaffeekanne hat ein Volumen von 1 Litern und kann somit 8 Kaffeetassen befüllen. Es besteht ein dreifacher Edelstahlfilter sowie isolierten Wänden. Vom Material ist es sehr robust und langlebig, kann somit unterwegs für alle Zwecke verwendet werden.

Gewicht0,96 kg
Kapazität1 Liter
FarbeSilber
MaterialEdelstahl
MerkmaleIsolierte Wände, robustes Material
KICHLY French Press Kaffeebereiter 34 Oz - 1000 ml (4 Kaffeebecher / 8 Kaffeetassen) - Kaffeemaschine mit dreifachem Edelstahlfilter & isolierten Wänden - Silber
  • 34 OZ French Press - Die 1-Liter-Kaffeepresse macht 4-5 Tassen Kaffee, so dass Sie ihn mit Ihren Freunden genießen können.
  • STAHLWAND - Der Kaffeebereiter kommt mit einer doppelten Stahlwand, die Ihnen hilft, den besten Kaffee zu Hause oder auf Campingausflügen aufzubrühen, ohne sich Sorgen über Risse oder Rost zu machen.

5. ESPRO 1118C2

Die French Press vom Hersteller ESPRO ist ein sehr hochwertiges und langlebiges Gerät, welches auch im Gegensatz zu den anderen empfohlenen Produkten recht teuer ist. Der doppelwandige ESPRO Kaffeepresse aus Edelstahl ist vakuumisoliert und hält den Kaffee durch die Thermo-Funktion über mehrere Stunden hinweg warm. Es wird ein maximaler Geschmack geboten, gerade wegen dem Double-Micro-Filter.

Gewicht0,7 kg
Kapazität0,53 Liter
FarbeEdelstahl Matt
MaterialEdelstahl
MerkmaleSehr hochwertig, guter Geschmack
ESPRO 1118C2 Coffee Press P7-18 oz, Double Wall Vacuum Insulated, Brushed Stainless Steel, 530 ml
  • Der doppelwandige ESPRO Coffee-Maker aus Edelstahl ist vakuumisoliert und hält Getränke durch die Thermo-Funktion über Stunden hinweg warm. Alle Bestandteile BPA-, BPS- und phthalatfrei (FDA konform) und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
  • Dank des patentierten Double-Micro-Filter, der bis zu 12x feiner ist als bei herkömmlichen French Presses, gelangen keine Kaffeerückstände in das Getränk. Durch die Doppelringversiegelung findet praktisch kein Nachbrühen statt - die erste Tasse schmeckt wie der letzte!

Was sollte vor dem Kauf einer French Press beachtet werden?

Vor dem Kauf einer sogenannten Kaffeepresse sollten einige wichtige Faktoren beachtet werden, um auch das richtige Produkt für sich zu finden.

Material

Auch die French Press wird aus verschiedenen Arten produziert, so kann im Voraus zwischen der priorisierten Art entscheiden und so schon am Anfang aussortiert werden. Neben Edelstahl wird die French Press auch aus Glas oder Keramik hergestellt.

Edelstahl und Keramik sind etwas teurer als Glas, wobei Glas auch relativ einfach zerbrechlich ist. Besonders die Langlebigkeit sowie die bessere Speicherung von Wärme macht Keramik und Edelstahl deutlich attraktiver.

Kapazität

Je nachdem wieviele Personen gleichzeitig Kaffee trinken möchten oder wie groß der Haushalt ist, in dem die French Press verwendet wird, können verschiedene Varianten erworben werden. Das Fassungsvermögen kann dabei von 350ml bis hin zu 1,5 Liter gehen. Je größer die French Press, desto teurer ist auch der Anschaffungspreis, dies sollte also im Auge behalten werden.

Reinigung der French Press

Nach der Zubereitung des Kaffees erfolgt die Reinigung und diese sollte auch bei der French Press getan werden. Zunächst sollte der Stempel entfernt und der Kaffeesatz weggeworfen werden. Grundsätzlich ziehen es viele vor, die French Press komplett von Hand zu reinigen, um es direkt wieder verwenden zu können.

Was kann als Zubehör empfohlen werden?

Bei einer French Press kann besonders ein Wasserkocher sehr hilfreich sein, um im Endeffekt das Wasser für die notwendige Temperatur zu kochen und diese in die Kanne zu gießen. Besonders zu empfehlen ist beispielsweise ein Schwanenhals-Wasserkocher, denn hier ist die Präzision beim Gießen doch deutlich höher und angenehmer.

Philips Daily Collection Metall-Wasserkocher-Feder-Deckel, Leuchtanzeige, Fassungsvermögen mit Kontrollanzeige, Edelstahl, Pirouettenbasis, 2200 Watt (HD9350/90)
  • Langlebiges Design: Langlebigkeit gepaart mit ausgezeichneter Heizleistung dank äußerst effizientem, flachem Heizelement
  • 1,7 Liter Fassungsvermögen: mehr als 7 Tassen bei maximaler Befüllung

Weiterhin ist die Empfehlung einer Kaffeemühle mindestens genauso wichtig, denn diese wird zum Mahlen der Kaffeebohnen verwendet. Dabei gibt es elektrische und manuelle Kaffeemühlen, die die Kaffeebohnen frisch mahlen und dabei ein ganz besonderes Aroma ausschütten können.

Angebot
Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle, Schwarz
  • Verwenden Sie das Gerät nur: gemäß dieser Gebrauchsanweisung
  • Zum Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen für Kaffee oder Espresso

Welche Hersteller produzieren eine French Press?

Die üblichen Kaffeemaschinen-Hersteller sind leider nicht an der Produktion von einer French Press beteiligt, dafür aber andere Unternehmen.

  • Bodum
  • Le Creuset
  • Frieling
  • Kichly
  • Bialetti

Wieviel kostet eine French Press?

Der Preis einer French Press kann je nach Qualität und Material variieren. Wie bereits erwähnt kosten Kaffeepressen aus Glas deutlich weniger als welche aus Edelstahl oder Kermaik, der Preis macht sich in der Anschaffung doch deutlich bemerkbar.

Im Durchschnitt kostet eine French Press zwischen 20 und 50 Euro, so sind diese Geräte doch relativ günstig im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemaschinen oder Vollautomaten.

Vollautomat Bestseller

AngebotBestseller Nr. 1 De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B,... 299,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 PHILIPS Series 5400 Kaffeevollautomat – LatteGo... 605,99 EUR