KAFFEEBOOK
Startseite » Filterkaffeemaschine Test: Empfehlungen

Filterkaffeemaschine Test: Empfehlungen

Das wichtigste in Kürze

✔️ Filterkaffeemaschinen sind eine klassische Art für die Kaffeezubereitung
✔️ Diese Geräte bestehen meistens aus einer Thermoskanne, einem Wasserbehälter sowie einem Bohnenbehälter zum Befüllen der Kaffeebohnen
✔️ Der Preis einer hochwertigen und guten Filterkaffeemaschine liegt zwischen 100 und 170 Euro

Eine Filtermaschine ist noch eine der gängigsten und klassischsten Varianten zur Kaffeeherstellung, besonders für zu Hause. Preislich sind diese Maschinen doch relativ kostengünstiger als ein Kaffeevollautomat beispielsweise, bieten aber für den Kaffeegenießer nicht die Entspanntheit bei der Zubereitung. Der preisliche Vorteil dieser Maschine macht die Kaffeezubereitung klassischer und nicht automatisiert.

Eine einfache Bedienung ist der große Vorteil von Filterkaffeemaschinen, denn es muss nur Wasser in den Tank gefüllt und das Filterpapier mit Kaffeepulver in den Filter gelegt werden. Schlußendlich kann der Kaffe mit Knopfdruck in die Tasse fließen. Die Beliebtheit dieser Maschinen ist trotz vollautomatisierten Kaffeemaschinen sehr hoch und ist durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sehr begehrt bei vielen Privatpersonen. Der Geschmack kann durchaus bei richtiger Bedienung, wie beispielsweise das Durchspülen des Filterpapiers, sehr gut sein. Allerdings ist eine gute Maschine die Basis für einen gute und reibungslose Kaffeezubereitung.

⬇ ZU DEN BESTEN FILTERKAFFEEMASCHINEN

Für wen ist eine Filterkaffeemaschine geeignet?

Filterkaffeemaschine bedeutet nur heißen schwarzen Kaffee zu wollen und somit der Verzicht auf Cappuccino, Latte oder Espresso. Die klassische Filterkaffeemaschine ist bekannt für große Mengen an Kaffee, wobei hier die Wartung und Reinigung nicht so anspruchsvoll wie bei einem Vollautomaten beispielsweise ist.

Hier kann eine große Anzahl an Kaffees zubereitet werden, es eignet sich also für viele Kaffeetrinker und somit für einen großen Haushalt. Eine Filterkaffeemaschine ist im Großen und Ganzen relativ günstig, dabei können viele Tassen auf einmal zubereitet werden.

Auch die Nutzung ist mit einer Filterkaffeemaschine sehr angenehm und unkompliziert, denn letztendlich wird das Papierfilter eingelegt und die gewünschte Menge an Kaffee eingeführt. Wenn die Maschine läuft wird soviel Kaffee produziert wie erwartet und in einer normalen oder Thermoskanne aufbewahrt, um letztendlich den Kaffee selbst in mehrere Tassen aufzufüllen.

Vor- und Nachteile von Filterkaffeemaschinen

Vorteile

  • Geeignet für große Mengen Kaffee
  • Wenig Aufwand (Reinigung und Wartung)
  • Spezieller Geschmack von Filterkaffee

Nachteile

  • Keine anderen Kaffeesorten, nur Filterkaffee
  • Lange Zubereitung
  • Nur große Mengen möglich

Welche Hersteller für Filterkaffeemaschinen gibt es?

  • WMF
  • Melitta
  • Philips
  • Krups
  • Smeg
  • Braun
  • Bosch
  • Delonghi

Wieviel kostet eine Filterkaffemaschine?

Der Preis kann je nach Hersteller und Ausstattung relativ unterschiedlich ausfallen, so gibt es relativ günstige und auch hochwertige Geräte. Allerdings sind Filterkaffeemaschinen im Gegensatz zu anderen vollautomatisierten Kaffeemaschinen noch recht günstig und bewegen sich bei guten Geräten von 100 Euro bis 170 Euro.

Welche Filterkaffeemaschine kann empfohlen werden?

Im folgenden werden die besten Kaffeemaschinen aufgelistet, dabei werden mehrere Geräte unter die Lupe genommen.

1. PHILIPS Filterkaffeemaschine HD7546/20

Der Testsieger unter den Filterkaffeemaschinen ist der HD7546/20 von Philips. Dieser ist am besten bewertet und bietet ein absolut optimales Erlebnis bei der Kaffeezubereitung.

  • Marke: Philips Domestic Appliances
  • Fassungsvermögen: 12 Tassen (1,2 Liter)
  • Farbe: Schwarz
  • Merkmale: Thermoskanne
  • Material: Edelstahl

Ausgestattet mit einer Timer-Funktion sowie einer 1000-Watt-Pumpe für eine besonders schnelle Zubereitung des Kaffees ist das Gerät des Herstellers Philips eine super Empfehlung im Bereich von Filterkaffeemaschinen. Die robuste und langlebige Thermoskanne kann bis zu 2 Stunden lang warm bleiben und so den frisch zubereiteten Kaffee nach einiger Zeit noch genießbar halten. Der Wasserbehälter besitzt eine Tassenanzeige, so kann genau bestimmt werden wieviel Tassen Kaffee zubereitet werden sollen.

Angebot
Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk – 1.2-Liter-Glaskanne, bis zu 12 Tassen, Duo-Behälter für Kaffeebohnen, Timer, schwarz/metallisch (HD7769/00), 1000 Watt, 21.2 x 27.7 x 44 cm, Schwarz
  • Genießen Sie Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen: Philips Grind and Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk, Duo-Behälter für frische Kaffeebohnen und Fassungsvermögen von 1,2 Litern für bis zu 12 Tassen
  • Wunderbarer Geschmack und köstliches Aroma: Der Aroma-Twister dieser Filterkaffeemaschine lässt den Kaffee so einfließen, dass er den optimalen Geschmack erhält

2. Melitta AromaFresh 1021-01

Der Melitta AromaFresh ist eine sehr empfehlenswerte Filterkaffeemaschine mit einem relativ günstigen Anschaffungspreis, welches ideal für die Nutzung im eigenen Haus ist. Besonders die Ausstattung kann sich sehen lassen, wie beispielsweise das digitale LCD-Display oder die Zeitschaltuhr.

Der Wassertank auf der rechten Seite ist transparent, so kann immer genau gesehen werden wie voll das Wasser bzw. wann es genau leer wird. Die Thermoskanne kann den Inhalt bis zu eine Stunde lang warm halten. Weiterhin verfügt dieses Gerät über ein selbständiges Reinigungsprogramm, so muss dieser nicht immer von Hand gereinigt werden.

  • Marke: Melitta
  • Fassungsvermögen: 15 Tassen (1,5 Liter)
  • Farbe: Schwarz/Silber
  • Merkmale: integrierte Kaffeemühle, Timer, Zeitschaltuhr, LCD-Display
  • Material: Edelstahl
Angebot
Melitta AromaFresh 1021-01 Filter-Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk, ca. 10 Tassen, schwarz
  • Modernes Design: Filterkaffeemaschine mit hochwertigen Edelstahl-Applikationen und integriertem Stahl-Mahlwerk für ca. 10 Tassen, Abnehmbarer Bohnenbehälter, LED-Anzeige, Passend für Melitta Filtertüten Größe 1x4
  • Individueller Kaffeegenuss: Aromatischer Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen (von fein bis grob), Kaffeestärke variabel einstellbar (mild, medium, stark), Mahlwerk abstellbar bei bereits gemahlenem Kaffeepulver

3. PHILIPS Grind and Brew

Eine weitere Empfehlung des Herstellers Philips ist das Grind and Brew mit einem doppelten Behälter für Bohnen, sodass zwei verschiedene Aromen zubereitet werden können.

Darüber hinaus ist diese Kaffeemaschine mit einem zusätzlichen Timer ausgestattet. Mit einem Drehknopf direkt an der Vorderseite der Maschine kann die Anzahl der Tassen bestimmt werden, wobei auch die Stärke des Kaffees mit dem Einstellen des Mahlgrads festgelegt werden kann. Die Kaffeekanne allerdings ist aus Glas, sodass es nicht wie bei einer Thermoskanne lange warm gehalten werden kann. Das Volumen der Thermoskanne beträgt 1,2 Liter und auf dem Wassertank gibt es eine Anzeige, wieviel Wasser denn letztendlich enthalten ist.

  • Marke: Philips Domestic Appliances
  • Fassungsvermögen: 12 Tassen (1,2 Liter)
  • Farbe: Schwarz
  • Merkmale: Integriertes Mahlwerk, AromaTwister, Timer, doppelter Bohnenbehälter
  • Material: Edelstahl
Angebot
Philips Filterkaffeemaschine mit Mahlwerk – 1.2-Liter-Glaskanne, bis zu 12 Tassen, Duo-Behälter für Kaffeebohnen, Timer, schwarz/metallisch (HD7769/00), 1000 Watt, 21.2 x 27.7 x 44 cm, Schwarz
  • Genießen Sie Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen: Philips Grind and Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk, Duo-Behälter für frische Kaffeebohnen und Fassungsvermögen von 1,2 Litern für bis zu 12 Tassen
  • Wunderbarer Geschmack und köstliches Aroma: Der Aroma-Twister dieser Filterkaffeemaschine lässt den Kaffee so einfließen, dass er den optimalen Geschmack erhält

4. MOCCAMASTER KBG Select

Der Hersteller Moccamaster bietet mit Ihrer Kaffeemaschine einen optisch ansehbares und robustes Gerät mit. Diese Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von kleinem und großen Kaffe zuständig. Mit einem einfachen Bedienschalter kann die Wahl zwischen einem halben und einem vollen Topf gewählt werden.

  • Marke: Moccamaster
  • Fassungsvermögen: 1,25 Liter
  • Farbe: Schwarz
  • Merkmale: Kanne, guter Retro-Look
  • Material: Edelstahl

Der KBG Select hat eine Kapazität von 1,25 Litern und ist ein sehr gut bewertetes Produkt von bereits vielen Käufern. Besonders die Optik der Kaffeemaschine gleicht einem Retro-Look und ist sehr zeitgemäß.

Angebot
Moccamaster KBG Select, Filtermaschine Kaffee, Kaffeemaschine, Filterkaffee, Schwarz, 1.25L
  • SCHNELL: Mit dem Moccamaster KBG select können Sie innerhalb von 6 Minuten eine volle Kanne Kaffee zubereiten.
  • HOT COFFEE: perfekte Brühtemperatur von 92-96 Grad Celsius. Dies garantiert ein einzigartiges Geschmackserlebnis für Ihren Kaffee.

5. SEVERIN KA 9250

Die Filterkaffeemaschine von Severin ist ein stabiles Produkt mit einem relativ einfachen Konzept und herkömmlicher Optik. Die Thermoskanne kann die Wärme für eine lange Zeit speichern, so bleibt der gebrühte Kaffe lange warm. Mit einem leistungsstarken Heizelement von 1000 Watt kann ein kräftiger Kaffee zubereitet werden.

  • Marke: Severin
  • Fassungsvermögen: 1 Liter
  • Farbe: Schwarz
  • Merkmale: Thermoskanne, automatische Abschaltung,
  • Material: Kunststoff

Auch bei der Severin KA-9250 ist die Wasserstandanzeige transparent, so kann die Wassermenge jederzeit überprüft werden. Eine leichte Handhabung wird durch den Durchbrühdeckel gewährleistet.

SEVERIN KA 9250 Filterkaffeemaschine mit Thermokanne, ca. 1.000 W, bis 8 Tassen, Schwenkfilter 1 x 4 mit Tropfverschluss, automatische Abschaltung, Durchbrühdeckel, Schwarz
  • mit Thermokanne zur lang anhaltenden Temperaturspeicherung und für Kaffeegenuss auch nach Stunden
  • heißer und kräftiger Kaffee dank leistungsstarkem Heizelement mit 1.000 W

Welche ist die beste Kaffeemaschine?

Im Endeffekt entscheidet der Kaffeetrinker selbst, welche Filterkaffeemaschine die Beste für denjenigen ist. Am Ende sind nur Kleinigkeiten und individuelle Vorlieben entscheidend, welche besonderen Funktionen oder die Optik der Maschine zu bieten hat. Hochwertige Kaffeemaschinen sind besonders von Philips, Severin oder Melitta zu empfehlen.

Wo kann eine Filterkaffeemaschine eingesetzt werden?

Der Einsatz einer Filterkaffeemaschine kann ganz nach den Wünschen des Käufers eingesetzt werden, sei es im Büro oder im eigenen Haushalt in der Küche. Wenn eine Kaffeemaschine im Büro eingesetzt werden soll, dann sollte auf ein hochwertiges sowie edles Gerät geschaut werden.

Add comment

Vollautomat Bestseller

AngebotBestseller Nr. 1 De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B,... 289,95 EUR
AngebotBestseller Nr. 2 Philips Series 2200 Kaffeevollautomat –... 299,99 EUR
AngebotBestseller Nr. 3 Philips EP5441/50 Series 5400 Kaffeevollautomat,... 605,99 EUR